Diese Kochcast-Folge hatte ein Nachspiel. Ein sehr leckeres Nachspiel! Die wunderbare Bärbel Schäfer war zu Gast und hat in Episode 67 von einem super schlonzigen Salat berichtet. Zitat Bärbel: „Den lieben alle! Es ist viel Schnippelarbeit – aber es lohnt sich!“ Daraufhin gab es Nachfragen von Kochcasthörer/innen. Wie macht man diesen Salat? Was kommt da rein? Wie macht man das Dressing? Also haben wir Bärbel Schäfer nochmal in unseren Kochcast eingeladen und sie hat JA gesagt. In Episode 85 erfahrt ihr alles zu „Bärbels SUPER SCAMPI SCHLONZ SALAT“. Und hier kommt das Rezept – zusammengestellt von Bärbel Schäfer.

Zutaten für den Salat:

  • 4 Grapefruits
  • 4 große Ess-Orangen
  • 4 Avocados
  • 3-4 Stangen Frühlingszwiebeln
  • ca. 500-600 g Granatapfelkerne
  • ca. 1 kg Honigtomaten
  • 2-3 Beutel White Prawns

Zutaten für das Dressing:

  • flüssiger Honig je nach Geschmack (nicht zu wenig)
  • 3-4 EL Weißweinessig
  • 2-3 EL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Prawns aus der Tüte holen, auftauen an der Luft oder mit warmem Wasser abspülen (geht dann schneller), dann aber nochmal in den Kühlschrank stellen.

Grapefruits und Orangen filetieren. Etwas von dem Saft (nicht zu viel) mit in die Salatschüssel geben. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Avocados auslösen und in kleinere Stücke schneiden. Granatapfelkerne dazugeben. Honigtomaten halbieren oder noch besser, vierteln. Alles umrühren.

Dressing abschmecken. Salzen und gut pfeffern. Achtung: Weißwein/Senf kann schnell zu dominant werden. Ich mache über den ganzen Salat zum Schluss auch nochmal Honig (bitte nicht den streng schmeckenden Waldhonig nehmen, eher den leichteren Blütenhonig, den man gut aus der Flasche ausdrücken kann).

Ich nehme eine kleine Müslischale. Da alles rein, umrühren, abschmecken und dann über den Salat geben. Gut durchrühren und etwas ziehen lassen bevor die Gäste kommen. Schmeckt am nächsten Tag auch noch lecker. Unbedingt im Kühlschrank lagern – wegen der Prawns. Ist aber logisch!

ENJOY!

Bärbel

Kochcast-Hörerin Christin kommt gebürtig aus Thüringen, ist vor Jahren der Liebe wegen nach Bochum gezogen und probiert regelmäßig Rezepte aus, die wir im Kochcast vorstellen. Zum Beispiel hat Christin unsere Sommerrollen mit Dip ausprobiert („der Erdnuss-Dip war köstlich“) und dann noch ein bisschen umgewandelt. „Wir füllten das Reispapier mit leckerem Gemüse und rollten unsere Rollen. Wir haben sie danach noch in der Heißluftfritteuse kross gebacken. Bei ca. 200 Grad haben wir sie kross gebacken und fanden das tatsächlich besser. Der Crunch war fantastisch!“ Das probieren wir auf jeden Fall auch mal aus! Das Rezept für die Sommerrollen findet ihr auch im Blog. Gebt einfach „Sommerrollen“ in der Suchfunktion ein!  

Christin hat uns aber auch noch ein eigenes Rezept mitgebracht. Und zwar gibt es da diese Tomatensauce, die Christin regelmäßig kocht. Und wenn etwas übrigbleibt, kocht Christin die Reste ca. 20 Minuten ein, püriert sie, füllt sie in Gläser und lässt sich das Ganze dann als Dip auf Brot schmecken. Davon erzählt Christin euch ausführlich in Episode 79 von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“.

Z

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • 350 ml passierte Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark mit Würzgemüse
  • 1 Sardelle
  • Olivenöl
  • 5-6 Blätter Basilikum
  • Spaghettigewürz
  • Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Gemahlener Kümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ TL Zimt

Zubereitung:

  • Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden
  • Tomaten waschen und abtropfen lassen
  • Zwiebeln kleinschneiden
  • Knoblauch schälen und zur Seite legen
  • in einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Sardelle darin „schmelzen“
  • Paprika und Zucchini in die Pfanne geben und leicht anbraten
  • Tomaten und Zwiebeln hinzufügen und mitbraten
  • Tomatenmark dazugeben und leicht anbräunen
  • alles mit den passierten Tomaten ablöschen und köcheln lassen
  • 2 TL Spaghettigewürz hinzugeben
  • Knoblauch zerreiben oder mit der Presse in die Tomatensauce pressen
  • mit Pfeffer, Kümmel und Gemüsebrühe würzen
  • Lorbeerblatt dazugeben und mitköcheln lassen
  • wer salzen möchte, kanngerne noch nachsalzen
  • zum Schluss den gemahlenen Zimt dazugeben. Den schmeckt man kaum – der gibt aber das gewisse Etwas.

Christin sagt: „Die Sauce ist vielseitig einsetzbar. Ich reiche sie gern mit Spaghetti oder Gnocchi. Guten Parmesan darauf und einfach darin versinken. Meist bleibt von der Tomatensauce etwas über. Ich lasse die Reste noch ca. 20 Minuten einkochen und püriere sie dann. Das fülle ich dann in Gläser und lasse es mir als Dip auf Brot schmecken. So schmeiße ich nichts weg und habe noch lange etwas von den tollen Aromen.“

Mit diesem Super-Yummy-Orangen-Dressing macht ihr euren Salat zu einem echten Geschmackserlebnis! 

Zutaten:

  • 2 EL heller Balsamico
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Dijonsenf
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Bio-Orange oder ein großzügiger Schuss Orangensaft
  • 1 TL Meersalz
  • 1 großzügige Prise schwarzer Pfeffer

außerdem:

  • Wildkräutersalat
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 3 bis 4 Orangen
  • 1 Handvoll Walnusskerne

Zubereitung:

Das Dressing ist ratzfatz gemacht. Gebt einfach alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles gut mit dem Schneebesen. Fertig. Ihr könnt das Dressing auch Stunden vor dem Essen vorbereiten, im Kühlschrank lagern und dann beim Essen frisch über den Salat geben. 

Zum Salat: Ihr könnt natürlich auch anderen Salat nehmen. Aber Wildkräutersalat ist besonders aromatisch, sieht toll aus und schmeckt richtig gut. 

Salat waschen, abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. 3 bis 4 Orangen schälen, eventuell entkernen, in Stücke schneiden und über dem Salat verteilen. 150 g Ziegenfrischkäse ein wenig auseinanderzupfen und ebenfalls über dem Salat verteilen. Eine Handvoll Walnusskerne grob hacken und wenn ihr mögt, kurz fettfrei in einer Pfanne anbraten und abkühlen lassen. Anschließend über den Salat streuen. Kurz vor dem Servieren das Dressing umrühren und über dem Salat verteilen. Vorsichtig umrühren und genießen. 

„Burger sind richtig viel Arbeit“, sagt Christina Becher. Aber es lohnt sich! Vor allen Dingen, wenn dabei so leckere Kunstwerke entstehen, wie die, die Christina Becher und Felix Schäferhoff uns in ihrem Buch „Burger Buddies“ (LV-Verlag) präsentieren. Eins dieser Rezepte haben wir uns rausgepickt. Die Geschichte dahinter – wie der Sambuca in den Burger kam – erzählt Christina in Folge 73 von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“. Und hier kommt das Rezept für 2 Lachs-Burger mit Sambuca.

Zutaten für die Tomatenkonfitüre:

  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Msp. Chiliflocken
  • 1 EL Limettensaft
  • 250 g Gelierzucker 2:1

außerdem für die Burger:

  • 2 Lachstranchen á 150 g ohne Haut
  • 8 cl Sambuca
  • 0,5 Fenchelknolle
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Landgurke
  • 1 TL schwarze Sesamsamen
  • 2 Vollkorn-Buns (Rezept findet ihr im Buch)
  • 4 EL Mayonnaise (Rezept findet ihr im Buch)
  • 2-3 Blätter Lollo-Bionda-Salat

Zubereitung:

Am Vortag die Tomatenkonfitüre zubereiten. Dafür die gehackten Tomaten zusammen mit den restlichen Zutaten – außer dem Gelierzucker – in einen Topf geben. Mit dem Schneebesen nun den Gelierzucker einrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Tomatenkonfitüre mit einem Stabmixer leicht pürieren und für drei Minuten weiter kochen lassen. In heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und fest verschließen. Die Tomatenkonfitüre ist mindestens ein Jahr haltbar.

Die Lachstranchen in eine Schüssel geben und in dem Sambuca ca. zehn Minuten marinieren. In der Zwischenzeit die Fenchelknolle halbieren, den Strunk entfernen und die Knolle in feine Streifen schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und den Lachs inklusive Sambuca hineingeben. In die gleiche Pfanne den Fenchel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und anschwitzen. Den Lachs von beiden Seiten ca. zwei Minuten anbraten. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und den Lachs außerhalb der Hitze garziehen lassen. Die Landgurke waschen und mit einem Sparschäler der Länge nach feine Scheiben runterschneiden. Den schwarzen Sesam unter das Fenchelgemüse mischen.

Die Buns halbieren und die Schnittflächen anrösten.

Zum Anrichten die Schnittflächen der Buns mit Mayonnaise bestreichen und die Unterhälfte der Buns mit Lollo-Bionda-Salat und Gurkenscheiben belegen. Die Lachstranchen daraufsetzen und mit Tomatenkonfitüre bestreichen. Mit Fenchelgemüse toppen und mit den Bun-Deckeln abschließen.

Übrigens: Das Fenchelgemüse schmeckt besonders gut, wenn es noch einen gewissen Biss hat und nicht komplett weichgegart ist.

FotoCredits: Christina Becher und LV.Buch

“Die ist um Längen besser als die mit dem Fertig-Teig!“ Und dabei ist diese Pizza so schnell und so einfach gemacht! Der Teig ist ruckzuck zusammengerührt – kann mehrere Stunden gehen – muss aber nicht. Und für die Sauce müsst ihr auch nur wenige Minuten einplanen. Die wird nämlich kalt zusammengerührt und schmeckt super aromatisch! Teig und Sauce reichen für zwei Bleche bzw für 4 Pizzen. 

Zutaten für den Teig:

  • 600 g Mehl (plus etwas Mehl für die Arbeitsfläche)
  • 12 g Salz
  • 6 g Zucker
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 g frische Hefe (oder 8 g frische Hefe für den Turboteig)
  • 400 ml kaltes Wasser

Zutaten für die Sauce:

  • 1 Dose stückige Tomaten (bitte unbedingt die guten Tomaten nehmen)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Oregano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Für den Teig empfehle ich euch, die etwas zeitintensivere Variante zu nehmen. Wenn ihr abends Pizza backen wollt, rührt den Teig einfach morgens zusammen und lasst ihn abgedeckt im Kühlschrank gehen. Wir haben von Cynthia Barcomi gelernt: Hefe braucht Zeit. Der Turbo-Teig geht aber natürlich auch (er muss nur anderthalb Stunden bei Zimmertemperatur gehen) und schmeckt super lecker. 

Gebt 600 g Mehl, 12 g Salz, 6 g Zucker, 2 EL Olivenöl, 4 g frische Hefe (für den Turbo-Teig 8 g) und 400 ml kaltes Wasser in eine Schüssel und verrührt das Ganze kurz mit einem Rührlöffel oder mit den Händen. Der Teig muss an dieser Stelle nicht geknetet werden. Hauptsache, alle Zutaten sind verrührt. 

Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig ruhen. Entweder 8-10 Stunden im Kühlschrank oder in der Turbo-Variante anderthalb Stunden bei Zimmertemperatur. 

In der Zwischenzeit könnt ihr ganz in Ruhe die Sauce vorbereiten. Schneidet zuerst eine kleine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen klein. Gebt dann eine Dose stückige Tomaten in ein hohes Gefäß. Gebt Zwiebel und Knoblauch, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Olivenöl, 1 EL Honig, Oregano, Salz und Pfeffer dazu und püriert das Ganze mit einem Pürierstab. Fertig.

Weiter geht´s mit dem Teig. Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn mit den Händen durch. Gebt zwischenzeitlich 2 EL Olivenöl auf den Teig und knetet das Öl gut unter. Dann teilt ihr den Teig in zwei bzw. in vier Teile – je nachdem, ob ihr zwei Bleche oder vier Pizzen wollt. 

Rollt den Teig aus und gebt ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verteilt die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig und belegt ihn dann nach euren Wünschen. ACHTUNG! Nicht zu dick belegen, sonst suppt der Teig durch und wird nicht richtig knusprig. Käse nicht vergessen (soll ja schon mal passiert sein).

Heizt den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vor. Dann backt ihr die Pizza 7 bis 10 Minuten. Wir hatten sie zuletzt etwas zu dick belegt und mussten die Pizza 13 Minuten im Ofen lassen. Hebt einfach kurz den Boden an! Wenn die Unterseite leicht gebräunt ist, ist die Pizza fertig. 

„Ich bin hummussexuell“ – steht auf den Shirts von Oz Ben David und Jalil Dabit. Angefangen hat alles mit der Diskussion, wer den besten Hummus macht – Israelis oder Palästinenser? Aus diesem „Streit“ wurde etwas sehr Gutes. Und zwar das Restaurant „Kanaan“ in Berlin – und das Kochbuch „Kanaan“ mit Gerichten und Geschichten aus Israel und Palästina. Oz und Jalil sagen: „Essen hilft beim Verzeihen und verbindet. Hummus überschreitet Grenzen und gehört allen Menschen, wo immer sie leben mögen oder woher sie kommen.“ Die beiden haben das Beste aus beiden Varianten genommen und „Hummus Kanaan“ kreiert. Dieses Rezept findet ihr im Kochbuch „Kanaan“, das die wunderbare Elissavet Patrikiou fotografiert hat. Elissavet war zu Gast im Kochcast „Hoffentlich schmeckt’s“ (Episode 50 und 51). Den Kochcast gibt es überall da, wo es Podcasts gibt. Das Rezept gibt es hier für euch. 

Zutaten für 6 Personen:

  • 300 g getrocknete Kichererbsen
  • ¼ TL Natron
  • 50 ml eiskaltes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 140 g Tahini
  • Saft von 1 großen Zitrone
  • ½ TL Zucker
  • Olivenöl zum Garnieren

Zubereitung:

Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb abgießen, gut abspülen und mit reichlich kaltem Wasser und Natron in einen großen Topf geben und aufkochen, dann ca. 1,5 Stunden kochen lassen. Sie sollten so weich sein, dass sie sich leicht zwischen zwei Fingern zerdrücken lassen. 

Den dabei entstehenden Schaum und die sich an der Oberfläche absetzenden Kichererbsenschalen mit einem großen Servierlöffel oder Schaumlöffel abschöpfen. 

In ein Sieb abgießen und das Kochwasser auffangen. Die gekochten Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen, um Natronreste zu entfernen. 

Die Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben und das eiskalte Wasser zufügen. So lange pürieren, bis eine glatte, cremige Textur entstanden ist. Bei Bedarf zusätzlich etwas Kochwasser zugeben. 

Die restlichen Zutaten zufügen und weiterpürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Weiteres Kochwasser zufügen, falls nötig.

In eine Servierschale geben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Am besten warm oder direkt nach dem Abkühlen genießen. 

TIPP VON OZ UND JALIL: Hummus kann als Dip zu unzähligen Gerichten serviert werden, auch als Brotaufstrich oder einfach zu Gemüsesticks ist er ein leckerer Snack. Du kannst ihn warm oder auch gekühlt essen, allerdings sollte er nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

„Kanaan – das israelisch-palästinensische Kochbuch“ (Südwest Verlag),

Autoren: Oz  Ben David; Jalil Dabit; Elissavet Patrikiou

Fotos: © Elissavet Patrikiou/Südwest Verlag

Asia-Fans aufgepasst! Dieses Erdnuss-Dressing ist super lecker und passt zu diversen Salaten. Kleiner Tipp von uns: Wirklich perfekt schmeckt dieses Dressing zu „Gado-Gado“ – einem lauwarmen Salat aus Indonesien. Welche Zutaten ihr für Gado-Gado braucht, lest ihr in der Zutatenliste. Diese Zutaten sind allerdings nicht in Stein gemeißelt. „Gado Gado“ heißt grob übersetzt „Mischmasch“. Es ist eine Mischung aus frischem und gekochtem/blanchiertem Gemüse, gekochten Kartoffeln und Eiern. Ihr könnt da nach Lust und Laune variieren. Gado Gado wird in der Regel als Hauptgericht (also ohne Reis) serviert – getoppt mit einer leckeren scharfen Erdnuss-Sauce. Diese Sauce könnt ihr übrigens auch in der zeitsparenden Variante machen. Lasst dafür einfach das „Einkochen“ der Erdnüsse weg und verwendet stattdessen ca. 100-150 g cremige Erdnussbutter. 

Zutaten für das Erdnuss-Dressing:

  • 180 g ungesalzene Erdnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 250 ml Wasser
  • 3-4 Schalotten
  • Saft von 2 Limetten
  • Tahinipaste nach Geschmack (ist aber kein Muss)

Zutaten für Gado-Gado:

  • Chinakohl
  • Grüne Bohnen
  • Gurke
  • Möhren
  • Paprika
  • Kartoffeln
  • Eier
  • Sojasprossen
  • Gebratener Tofu
  • Tempeh

Zubereitung:

180 g Erdnüsse mit einer Knoblauchzehe und einer Chilischote pürieren (wer es weniger scharf mag, nimmt nur eine halbe Schote). Falls es gelingt, ungesalzene Erdnüsse zu bekommen (immer besser), das Püree etwas salzen. Bei der Chilischote unbedingt Kerne und Scheidewände entfernen. 

Die pürierten Nüsse mit etwa 250 ml Wasser aufgießen. 

Bei höchstens mittlerer Hitze simmern lassen. Das kann bis zu einer Stunde dauern. Ziel ist, dass sich eine sirupartige, in jedem Fall nicht zu flüssige Masse ergibt. 

Drei bis vier Schalotten möglichst klein würfeln und bei höchstens mittlerer Hitze anbraten. Dürfen auch leicht gebräunt sein. Dann die Schalotten mit dem Saft von zwei Limetten ablöschen. 

Schalotten zu der Erdnuss-Chili-Knoblauchmasse geben. 

Vorsicht mit der Chilischote! Mitunter reicht die Wassermenge nicht aus, damit es bei einer mittleren Schärfe bleibt. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, verwendet ihr nur eine halbe Schote. 

Sollte der reine Nussgeschmack immer noch zu dominant sein, etwas mehr Limette oder ein wenig Weißweinessig hinzugeben. Wer will, kann das Püree auch mit Tahinipaste ergänzen. Muss aber nicht. 

Wenn ihr Erdnussbutter nehmen wollt, beginnt ihr einfach bei den Schalotten. Dünstet aber Knoblauch und Chili auch noch mit an und rührt dann die Erdnussbutter ein.

Das Dressing eignet sich wunderbar für den lauwarmen indonesischen Salat „Gado Gado“. Die Zutaten werden entweder gekocht (Eier/Kartoffeln), blanchiert (Bohnen/Möhren) oder roh (Paprika/Gurke) gereicht. 

„Dann hab ich noch eben schnell ein Pesto gemacht“, sagte Jörg Thadeusz im Kochcast. „Noch eben schnell“ – und dann auch noch ein Pesto, das schmeckt! Das ist mir noch nie gelungen. Ich habe bisher zweimal versucht, Pesto selbst zu machen. Beide Male schmeckte es zu bitter. Der Grund dafür könnte der Pürierstab sein. Natürlich kann man Pesto alla genoveso auch mit dem Pürierstab oder dem Mixer machen. Vielen Menschen mag das gelingen. Andere sagen: „Olivenöl mag keinen Mixer“ oder „Basilikum mag keinen Mixer“ oder „Parmesan reagiert dann mit dem Nussöl der Pinienkerne“. Woran es auch immer liegen mag, ich habe es diesmal mit einem Mörser versucht. Meine Freundin hatte mir zu einem großen, schweren Mörser mit angerauter Oberfläche geraten. Zitat: „Gib lieber einmal 40/50/60 Euro aus – das Ding hält Jahrzehnte! Und kauf keinen zu kleinen Mörser! Dann ärgerst du dich nachher nur!“ Hab ich alles beachtet und dann nach dem Originalrezept des „Consorzio del Pesto Genovese“ (Konsortium Genueser Pesto) gearbeitet. 

Zutaten (diese Menge Pesto soll für 600 g Pasta reichen):

  • 50 g Basilikumblätter (ihr braucht also 1-2 Töpfchen Basilikum)
  • ½ Glas gutes Olivenöl
  • 6 EL geriebener Parmesan
  • 2 EL geriebener Pecorino
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 1 EL Pinienkerne
  • Meersalz

Zubereitung:

Zuerst wascht ihr die Basilikumblätter in kaltem Wasser und lasst sie auf einem sauberen Küchentuch trocknen. Dafür solltet ihr ein bisschen Zeit einplanen. Die Basilikumblätter sollten nämlich nicht feucht sein.

Gebt die Pinienkerne in eine Pfanne und röstet sie ohne Fett an. Behaltet die Pinienkerne gut im Auge! Manchmal geht es nämlich ganz schnell und dann brennen sie an. 

Jetzt gebt ihr den geschälten Knoblauch in den Mörser. Das „Consorzio del Pesto Genovese“ empfiehlt eine Knoblauchzehe auf 30 Basilikumblätter. Gebt den Knoblauch in den Mörser, gebt etwas Meersalz dazu und mörsert beides so lange, bis eine cremige Masse entsteht. 

Gebt die Pinienkerne dazu und mörsert alles zu einer feinen Paste. Dann kommen nach und nach die Basilikumblätter in den Mörser. Nicht alle auf einmal. Nehmt euch Zeit! Das Basilikum wird jetzt mit den anderen Zutaten zu einer grünen Paste verarbeitet. Haut dabei nicht auf den Basilikum ein, sondern kreist mit dem Stößel durch den Mörser, so dass sich die Aromen des Basilikums entfalten können. 

Dann kommt der Käse dazu. Gebt den geriebenen Parmesan und den geriebenen Pecorino in den Mörser, verrührt alles gut miteinander und gebt dabei nach und nach das Olivenöl dazu. Fertig. 

Falls euch das Pesto nicht cremig genug ist, gebt ein kleines bisschen vom Nudelwasser dazu. 

Wenn ihr das Pesto auf Vorrat machen wollt, könnt ihr es einfach in ein sauberes Schraubglas füllen, eine Schicht Olivenöl darüber gießen und das Glas gut verschlossen im Kühlschrank lagern. Ungeöffnet hält es sich mehrere Wochen. 

Ein Gericht, das perfekt ist für „Papara“, zum Austunken mit Brot. So nennt man Essen, das besonders lecker ist. Besteck ist nicht mehr nötig. Noch mehr Essen, das besonders lecker ist, findet ihr im Kochbuch „Wenn ich das kann, kannst du das auch“, das die wunderbare Linda Zervakis gemeinsam mit ihrer Freundin, Co-Autorin und Fotografin Elissavet Patrikiou geschrieben hat. Erschienen ist das Buch mit den tollen Rezepten bei „Gräfe und Unzer“. 

Zutaten für das Pesto (4 Portionen):

  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Parmesan
  • 120 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
  • 60 g gesalzene Cashewkerne
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • Chiliflocken (nach Belieben)
  • 140 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • 4 Burrata (à ca. 100 g)
  • 4 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt; ersatzweise halbierte Kirschtomaten)
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • Basilikumblätter zum Bestreuen

Zubereitung:

Für das Pesto den Knoblauch schälen und würfeln. Parmesan und getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Knoblauch, Parmesan, Tomaten, Cashewkerne, Basilikum, Chiliflocken nach Belieben und das Olivenöl in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab mixen. Das Pesto mit Salz und Pfeffer würzen. 

Das Pesto auf Teller verteilen, je 1 Burrata darauflegen und etwas auseinanderbrechen. Die Tomaten darauflegen, mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern betreuen. Dazu reicht man Brot. 

Dieses Pesto passt auch perfekt zu Pasta oder als Dip zu gebratenem Gemüse. Es lohnt sich deshalb, gleich eine größere Menge davon zu machen. In Schraubgläsern, mit Olivenöl bedeckt und kühl gestellt, hält es sich gut 2 Wochen. So hat man für Notfälle immer etwas Leckeres parat. 

Credits Portrait Linda Zervakis: Elissavat Patrikiou

Jetzt könnt Ihr kreativ werden! Befüllt die Sommerrollen bunt und frisch. Ihr könnt selbst entscheiden, welches Gemüse und welches Obst Ihr nehmt. Nehmt das, was Euch am besten schmeckt und was gerade da ist. Genussreife Mangos und Avocados zu finden, ist ja nicht immer ganz einfach. Also nehmt das, was Ihr bekommt und was Euch schmeckt. Kombiniert nach Lust und Laune. Ob Ihr Koriander oder andere Kräuter nehmt, ob Ihr mit Chili würzt, ob Ihr Obst mit Gemüse kombiniert, ob Ihr Fisch oder Fleisch oder die vegetarische Alternative nehmt – all das ist Euch überlassen. Viel Spaß beim Rumprobieren und Essen.  

Zutaten für die Sommerrollen:

  • 10 Blätter Reispapier
  • Gemüse und Obst nach Wahl (z.B. Möhren, Paprika, Salat, Rotkohl, Gurke, Avocado, Mango etc.)
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Koriander)
  • Tofu, Hähnchen oder Garnelen (nach Geschmack)
  • Glasnudel oder Reisbandnudeln (auch kein Muss)

Zutaten für den Erdnuss-Dip:

  • 4 EL Erdnussmus 
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Honig (ihr könnt alternativ auch Agavendicksaft nehmen)
  • 2 TL Sojasauce
  • Saft von einer halben Limette

Zutaten für den Soja-Sesam-Dip:

  • Saft von 1 Limette
  • 1 TL Reisessig
  • 1 Stück Ingwer (fingernagelgroß) in ganz feine Würfel geschnitten
  • 1 TL Sesam
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Honig (ihr könnt alternativ auch Agavendicksaft nehmen)
  • Chili nach Geschmack

Zubereitung:

Am besten beginnt Ihr mit den Dips. Rührt die entsprechenden Zutaten einfach zusammen und stellt die Dips dann erstmal beiseite. 

Dann geht es mit den Sommerrollen weiter. Schält und schneidet zuerst das Obst und Gemüse zurecht. Am besten auf die gleiche Länge, damit das Rollen nachher leichter fällt. Bei Reisblättern mit ca 22 cm Durchmesser sollten die Zutaten ca. 10-12 cm lang sein.

Solltet ihr die Sommerrollen auch mit Tofu, Hähnchen oder Garnelen befüllen, dann bratet die Stücke vorher in etwas Öl knusprig an. Glasnudeln oder Reisbandnudeln kocht ihr nach Packungsanleitung.

Dann ist das Reispapier an der Reihe. Nehmt so viele Blätter aus der Packung wie Ihr braucht. Legt jedes Reisblatt für wenige Sekunden in lauwarmes Wasser. Danach sind die Reisblätter so weich, dass Ihr so formen und rollen könnt. Ich hatte mich verlesen und statt 5 Sekunden 5 Minuten im Kopf. Die Blätter waren eine einzige glibbrige Masse und nicht mehr formbar. Also: Wenige SEKUNDEN!

Dann geht es ans Basteln. Habt Geduld und probiert aus! Die ersten Rollen werden sehr wahrscheinlich keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. 

Legt das Füllmaterial in die Mitte des Reisblattes. Links und rechts sollten ein paar Zentimeter Rand bleiben. Jetzt legt Ihr das Reisblatt einmal von unten nach oben über die Füllung. Dann faltet Ihr die linke und die rechte Seite zur Mitte und rollt die Sommerrolle zum Schluss möglichst eng nach oben zusammen. 

Ihr könnt die Sommerrollen in ihrer vollen Schönheit am Stück servieren oder einmal in der Mitte halbieren. Die Sommerrollen eignen sich wunderbar als Vorspeise, als Beilage oder auch als Hauptgericht. Sie sind aber auch perfekt fürs Party-Büffet und ein toller Snack für unterwegs. Die Dips könnt Ihr einfach eintuppern und mitnehmen.